Am Speyerer Tor wurde der zweite Trinkwasserbrunnen installiert.
Frisches Trinkwasser für alle
Frankenthal. In Frankenthals Innenstadt gibt es ab sofort zwei Trinkwasserbrunnen, die frei zugänglich für die Öffentlichkeit sind! Ob ein kurzer Schluck direkt vor Ort oder zum Füllen der eigens mitgebrachten Trinkflasche – ab sofort gibt es frisches Trinkwasser für alle!
Am vergangenen Mittwoch, 13. August 2025, wurde der zweite Trinkwasserbrunnen feierlich eingeweiht. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und Geschäftsführer der Stadtwerke Frankenthal, Volkmar Langefeld, freuten sich, gemeinsam mit zwei Mitgliedern des aufgelösten Kiwanis-Clubs Frankenthal, den Bürgern der Stadt den Brunnen zu präsentieren. Zur Einweihung verschenkten die Stadtwerke Frankenthal 50 hochwertige Trinkwasserflaschen, die binnen Minuten vergriffen waren.
Für den neuen Brunnen wurde eine neue Trinkwasserleitung mit einer Länge von 18 Metern verlegt, rund zwei Wochen dauerte die Installation.
Weitere Brunnen folgen
Der Trinkwasserbrunnen am Speyerer Tor ist der zweite öffentlich zugängliche Brunnen; am Jakobsplatz und im Ostpark sollen noch weitere folgen. Auch auf dem Bahnhofsvorplatz soll nach dessen Umbau ein Wasserspender installiert werden.
Die Gesamtkosten für die Installation des zweiten Trinkwasserbrunnens belaufen sich auf rund 20.000 Euro. Aus einer Fördermaßnahmen des Landes Rheinland-Pfalz wird das Projekt mit 8.000 Euro unterstützt, der Kiwanis-Club Frankenthal spendete 4.000 Euro, die restlichen Kosten wurden vonseiten der Stadtwerke Frankenthal übernommen. Die jährlichen Verbrauchs- und Wartungskosten zahlt die Stadtverwaltung Frankenthal. Darunter fallen die monatliche Beprobung des Wassers (150 Euro) und das abgezapfte Wasser, das nach Verbrauch abgerechnet wird.
Der erste Brunnen am Rathausplatz in Frankenthal konnte vergangenes Jahr bereits 35.000 Liter Trinkwasser an die Nutzer abgeben. Die Brunnen bieten kostenlosen, barrierefreien Zugang zu Trinkwasser – für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher der Stadt.
Zur Eröffnung waren auch Medienvertreter anwesend. In der ARD Mediathek ist ein Beitrag des SWR zu finden:
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz: Sendung 19:30 Uhr vom 13.8.2025 - hier anschauen